Was kommt hinter der nächsten Welle?

Als Windsurfer, hatte ich meinen "Zenit" überschritten. Die Wellen vor Sant Peter Ording oder Heiligenhafen konnte ich zwar noch schlitzen, aber irgendwie zeichnete sich ab, dass die Turns button up an button down immer seltener und schon lange nicht mehr radikal gefahren wurden. Immer öfter fand ich mich weit draussen in der Dünung wieder. Also warum nicht weiterdenken.

Eine neue Herausforderung annehmen und neue Abendteuer entdecken. Statt wie bisher zwischen den Wellenbergen hin und her zu surfen, einfach weiter fahren und neue Ziele erkunden.

Die Idee, des "Dickschiff-Segelns" ward geboren.

Schnell fand ich nicht nur unter den Surfern einige Gleichgesinnte und ein Theoriekurs zum SKS wurde im Surf-Club-Peine auf die Beine gestellt. Alsbald erkannten wir jedoch, dass es eine Menge Theorie war, die es galt zu "büffeln", um zunächst einmal die theoretische Prüfung zu bestehen. Gleichzeitig erkannten wir aber auch den Vorteil der Motivation aus der Gemeinschaft heraus und so bildete sich nicht nur eine tolle Lerngemeinschaft, sondern im Kern auch eine Gemeinschaft von Seglern, die seit 2003, dem Ausbildungstörn, jedes Jahr für eine kleine Gemeinde von segelbegeisterten jedes Jahr um Himmelfahrt einen Woche Törnsegeln organisiert.

Das daraus zusammengetragenen Seemannsgarn ist hier nachzulesen.

 


Törnberichte 2004 bis 2014


2014 Marmaris Türkei

Die Einkaufsmeile von Marmaris ist beeindrucken. Das ist der Ort, weswegen man mit großer aber nur leicht gefüllter Reisetasche reisen sollte, sie lässt sich dort gut und preiswert füllen. Der Hafen liegt nicht nur gut geschützt tief in der Bucht, er ist auch gut bewacht, gleich in der nächsten Bucht ist eine Marine Einheit stationiert (mehr dazu unter Seemannsgarn).

Richtung Osten liegt das Flussdelta von Dalyan. Es lohnt sich dafür etwas Zeit einzuplanen, denn neben großen Wasserschildkröten, Krebsen und einer römischen Arena, kann man in der nahegelegenen Bucht von Ekincik Koyu sicher festmachen. Das Restaurant oberhalb des Hafens bietet einen beeindruckenden Blick über die Bucht, zudem kann man dort lecker essen. Im Hafen untern kann man auch gleich die Bootstour in das Flussdelta buchen.

Ein unbedingtes MUSS ist der Besuch des Fischmarktes in Fehtiye. Dort sucht man sich zunächst seinen Fisch aus, der dann in einem der Restaurants zubereitet wird. 

Im Bild der Fischmarkt in Fehtiye



2013 Sardinien mit Koriska

Mit drei Booten zwischen den Inseln und im Stadthafen von Madalena. Auch in der Vorsaison sollte man schon am frühen Nachmittag den Hafen anlaufen, wenn man im Stadthafen einen Platz ergattern möchte. Ggf. drückt einen aber auch der Hafenmeister mit seinem Codiac mit Nachdruck in die Lücke,

Beeindruckend ist ein Törn rüber nach Korsika. Unser Titelbild zeugt von einem wilden Ritt über die Meerenge. Auch hier gilt es früh einzulaufen, denn die Plätze sind auch dort begrenzt. Entschädigt wird man dann von der atemberaubenden Festung Bonifacio. Direkt auf den Felsen bis an den Rand der Klippen gebaut kann man schon mal zweifeln, ob die Bezeichnung Immobilie auf Dauer gilt.

Sehenswert ist dort auch die Grotte "Korsika". Dafür lohnt es sich schon mal das Dinge klar zu machen und hinein zu fahren.

Im Bild Bonifacio auf Korsika


Eine Reise mit drei Booten und dazu noch ein Boot mit Frauen ... Da war doch was?! 

Auf diese Reise hatten wir ein "PaarBoot" dabei, das sich den Likedeeler angeschlossen hat. Das war dann schon eine große Crew, die nicht überall Platz findet. Aber auch als Flotte mit drei Booten wurde es z.B. im Stadthafen von Maddalena ganz schön eng. So eng, dass uns der Hafenmeister kurze Hand mit seinem Codiac und ausreichend Leistung einfach in die Lücken zwischen zwei Booten schob. Das war für die Fender eine echte Härteprobe!

Zum Abschluss in Cannigione hatten für diese große Crew im Restaurant schon mal Plätze reserviert, damit wir die Spezialität des Hauses, "Spanferkel", auch in Ruhe geniessen konnten.

Cannigione können wir als Ausgangspunkt für einen Törn in der Costa Smeralda bestens empfehlen. Man ist fast schon im Archipel Maddalena und der gewachsene Ort bietet neben urigen Lokalen auch gute Einkaufsmöglichkeiten.


weitere Berichte folgen!


2012

Bornholm

&

Korfu


2011

Mallorca

Ein Zimmer im Meer mit Rundblick auf Wasser und Strand

(Colonia St. Jordy!)


2010

Kopenhagen

&

Bornholm


2009

Sardinien


2004

Bornholm

Der erste Törn als Skipper

Berichte folgen!

 

2005

Rund Fünen

mit 2 Booten

Berichte folgen!

2006

Kopenhagen

Erster "Notfall"

Bericht folgt!

 

2007

Rund Fünen

in der Flotte mit 3 Booten

Berichte folgen!